top of page

vMPU-Zentrale

Wir zeigen Ihnen den Weg zurück zum Führerschein.

Gehen Sie mit uns sicher durch die MPU.

Qualifizierte 

Mitarbeiter

Diplom Psychologen/-innen

 

Verkehrspsychologen

 

Akademiker

 

Heilpraktiker

 

Nach strengen intern Richtlinnen geschulte MPU-Berater/-innen

Typgerechte Lernmethode

Einzelschulung

Gruppenschulung

Onlineschulung

Lernplattform

Wir sprechen mehrere Sprachen

0%-Finanzierung

Voraussetzungsfreie und individuelle

Finanzierungsvereinbarungen

Bei außerplanmäßiger Tilgung können Sondervereinbarungen getroffen werden

Abhänging von der Schulungsvariante

Rundum Beratung und Support

Kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten

 

Abstinenz-Check

Durchgehender Support

Über uns
Wer wir sind...

 

 

Wir von der vMPU-Zentrale begleiten Sie auf dem Weg zurück zu Ihrem Führerschein. Unsere Fokus liegt auf der Vorbereitung zur medizinisch psychologischen Begutachtung. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns und nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch. 
Jetzt Termin vereinbaren 0800 72 39 096 oder Kontaktformular nutzen!
Team

Über die Vorbereitung

Die vMPU-Zentrale e. K. ist ein deutschlandweit agierendes psychologisches Institut und hat sich auf die MPU-Beratung & MPU-Vorbereitung der Begutachtung der Fahreignung (BdF, MPU) im Kontext der Fahreignungsdiagnostik spezialisiert. In ganz Deutschland unterstützen wir Personen bei der Vorbereitung zum MPU-Test.

Der Weg zurück zum Führerschein beginnt mit der Einarbeitung in Ihre Straßenverkehrsakte. Wir helfen Ihnen bei der Aktenbeschaffung und bei der Stellung aller für die MPU notwendigen Anträge. Wenn Sie aufgrund einer substanzbezogenen MPU-Fragestellung einen Nachweis über eine Alkohol- und/oder Drogenabstinenz vorlegen müssen, bieten wir Ihnen gerne an, die Abstinenznachweise während der Vorbereitung auf die MPU für Sie zu organisieren. Näheres hierzu erfolgt im Rahmen des kostenlosen Erstgesprächs bzw. der Beratung.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Verkehrspsychologen einen auf Sie zugeschnittenen Schulungsplan für die Vorbereitung, damit Sie die MPU-Prüfung nach der Vorbereitung erfolgreich bestehen. Wir legen gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für eine Zukunft mit Führerschein.

Über die MPU Vorbereitung

MPU wegen Drogen

MPU wegen Alkohol

MPU wegen Punkten

MPU wegen Straftaten

Dienstleistung

Unsere Dienstleistungen

Niedrige Raten & keine Schufa-Auskunft erforderlich

Mit unserer unkomplizierten und fairen Finanzierung kann sich jeder eine professionelle MPU-Vorbereitung leisten. Ihr Führerschein rückt mit unseren attraktiven Finanzierungsangeboten in greifbare Nähe.

Finanzierung

01

Einzelschulung

Im Rahmen des Einzelcoachings steht Ihnen ein Coach zur Seite, der Sie während des gesamten Schulungsprozesses begleitet und für alle Fragen zur Verfügung steht. Damit ist eine intensive und maßgeschneiderte Schulung gewährleistet. Wir bieten unseren Klienten eine intensive Vorbereitung mit hohem Übungscharakter und aktuellem Praxisbezug. 

02

Gruppenschulung

Gruppenschulungen werden jeden ersten Freitag und Samstag im Monat abgehalten, sofern sich mindestens drei Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Ziel der Gruppenschulung ist eine kollektive Auf- und Vorbereitung auf Basis umfangreichen Materials. Komplettiert wird diese Vorbereitungsform nach der Gruppenschulung durch eine 30-minütige Einzelberatung, bei der Sie Unterlagen zur weiteren Vorbereitung sowie Tipps und Tricks erhalten.

03

ONlineschulung

Manchmal ist es gar nicht so einfach, regelmäßig an den persönlichen Vorbereitungssitzungen teilzunehmen. Wenn Sie terminlich stark eingebunden sind, haben wir dafür Verständnis. Deshalb bieten wir Ihnen die Alternative der Online-Unterrichtung an. Online-Schulungen sind eine Sonderform des Einzelcoachings und werden über Skype durchgeführt. Damit sind Sie räumlich unabhängig und können an Schulungen ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Sie müssen lediglich über einen Internetzugang und eine entsprechende technische Einrichtung verfügen. Neben dieser Flexibilität profitieren Sie zusätzlich von einem 10%-Rabatt auf den Preis des Einzelcoachings. Nach Absprache schulen wir Sie auch am Wochenende.

04

Lernplattform

Unsere Lernplattform bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Kapitel, ausgewählte Module oder das gesamte Lehrbuch aus unserer Einzel- und Gruppenschulung online zu studieren. Ihr Vorteil: Sie können sich die Inhalte beliebig oft erklären lassen bis Sie diese verinnerlicht haben. Einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung.

05

MPU-Simulation

Stehen Sie kurz vor der MPU-Begutachtung? Überlassen Sie nichts dem Zufall.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die MPU-Begutachtung bei uns zu simulieren. Im Anschluss erhalten Sie eine fachliche Einschätzung über das Ergebnis i.S.d. Beurteilungskriterien.

06

MPu-Premium Experten Hotline

Wir freuen uns, Ihnen als deutschlandweit erstes medizinisch-psychologisches Institut den persönlichen Premium Experten Hotline-Service anbieten zu können. MPU-Beratung auf höchstem Niveau. Unser Expertenteam steht Ihnen dazu telefonisch 24 Stunden und nach Rücksprache für 1,99 €/min (aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk ggf. abweichend) unter folgender Nummer zur Verfügung:  0900 14 84 861. Wenn alle unsere MPU-Experten im Gespräch sein sollten, werden wir über Ihren Anruf informiert und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

07

Abstinenzberatung & Drogenschnelltest

Gerne bieten wir Ihnen auch bei der Erbringung eines Abstinenznachweises Unterstützung an. Sie haben kürzlich konsumiert? Gehen Sie auf Nummer sicher und machen Sie einen Drogenschnelltest bevor Sie mit der Abstinenz beginnen. Der Drogenschnelltest ist zur schnellen Bestimmung von 7 verschiedenen Drogen im Urin entwickelt worden.

08

MPU-Infoveranstaltung

Die Informationsveranstaltung dient als Einführung und ist völlig kostenlos. Jeden ersten Freitag bieten wir Ihnen in unserer Zentrale in Essen einen unverbindlichen Informationsabend an. Hierbei möchten wir den Betroffenen eine Orientierung im Rahmen der MPU-Thematik anbieten.

09

MPU-Berater Ausbildung

Ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten. Der Bedarf an MPU-Beratern ist hoch, jährlich müssen um die 90.000 Personen eine MPU über sich ergehen lassen. Doch wer soll diese Personen alle schulen?! SIE!? Lassen Sie sich ausbilden.

Einzelschulung
Gruppenschulung
Onlineschulung
Lernplattform
MPU-Simulation
MPU-Premim Experten Hotline
Abstinenzberatung & Drogenschnelltes
MPU-Infoveranstaltung
MPU-Berater Ausbildung

MPU wegen Drogen

Die Polizei winkt Sie zur Seite und plötzlich wird Ihnen der Konsum von Drogen vorgeworfen…Ob Sie nun wirklich konsumiert haben oder Ihnen jemand bei einem Diskobesuch etwas in Ihr Glas getan hat, spielt jetzt keine Rolle mehr.

Ganz gleich, ob

  • Cannabis

  • Kokain

  • Heroin

  • Opiate

  • Speed oder

  • Ecstasy

Die Liste an illegalen Substanzen ist lang. Ein Drogentest kann bereits kleinste Mengen von Drogen im Körper feststellen. Während es bei dem Konsum von Alkohol zumindest noch Promillegrenzen gibt, gilt bei Drogen eine absolute Null-Toleranz-Gesetzgebung. Allein der Verdacht auf den Missbrauch von Drogen kann zur Anordnung einer MPU wegen Drogen führen. Sollte dieser Verdacht zudem im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr entstehen, so ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen: Es muss ein positives MPU-Gutachten her – sonst gibt es keinen Führerschein mehr! Damit der Führschein wieder in greifbare Nähe rückt, ist eine solide, sehr gute Vorbereitung für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung zwingend notwendig! Daneben müssen Sie eine Drogenabstinenz (6 oder 12 Monate) durch ein zertifiziertes Labor vornehmen lassen und die Abstinenz bei der MPU nachweisen. Dieser Nachweis beweist forensisch, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum keine Drogen konsumiert haben und ist als Grundvoraussetzung eines positiven Gutachtens zu interpretieren.

Wer muss zu einer Drogen MPU?

Die Medizinische-Psychologische Untersuchung wegen Drogen wird in den unterschiedlichsten Fällen angeordnet. Ein Paradebeispiel ist das Fahren unter Cannabis-Einfluss oder harten Drogen, wie bspw. Kokain. In solchen Fällen wird grundsätzlich eine MPU verordnet. Darüber hinaus würde es bereits ausreichen, wenn Sie vor einem Club mit illegalen Substanzen erwischt werden und nachgewiesen werden kann, dass Sie diese auch selbst konsumiert haben. Der Wirkstoff THC (Tetrahydrocannabinol) kann noch Tage und Wochen nach der Einnahme im Blut nachgewiesen werden. Wird eine Drogenabhängigkeit vermutet, kann ein Gutachten angefordert werden, welches sich auf den §14 FeV stützt.

 

Was erwartet mich bei einer MPU wegen Drogen?

Dem Gutachter muss in der MPU glaubhaft gemacht werden, dass Sie wieder dazu in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr sicher zu führen, ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer und frei von Drogen.

 

Die MPU lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Anmeldung + schriftliche Befragung

  2. Medizinische Untersuchung

  3. Reaktions- und Leistungstest

  4. Explorationsgespräch (Psychologische Untersuchung)

 

Medizinische Untersuchung

Zunächst wird ein ärztliches Gutachten erstellt, dieses deckt den medizinischen Part ab. In diesem Gutachten wird die körperliche Eignung der Person geprüft.

Darüber hinaus wird im Rahmen eines Haar- und Drogenscreening untersucht, ob der Betroffene in der letzten Zeit Drogen konsumiert hat. Standardmäßig werden alle Drogen getestet, von THC, Koks über Heroin etc.

Reaktions- und Leistungstests

Hier werden die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie das Reaktionsvermögen am Computer getestet.

 

Explorationsgespräch (Psychologische Untersuchung)

Der psychologische Teil dieser Begutachtung beinhaltet das Gespräch mit einem Psychologen. Das Bestehen des Explorationsgesprächs steht in Abhängigkeit von zahlreichen Faktoren, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten erfordern. Eine intensive Vorbereitung ist daher zu empfehlen.

Allein das Beteuern, dass keine Drogen mehr konsumiert werden, ist nicht ausreichend, um zu bestehen. Oftmals wird dieser Teil der Untersuchung unterschätzt.

Der Gutachter wird bis ins kleinste Detail erfahren wollen, wie es zum Drogenkonsum und dem Fehlverhalten im Straßenverkehr gekommen ist, was die Beweggründe waren und wie der Umgang damit zukünftig aussehen soll. Dabei wird der soziale Hintergrund durchleuchtet, über schwierige familiäre Umstände, Traumata in der Kindheit, das Privatleben und berufliche Umfeld sowie die Finanzen und Freizeitaktivitäten.

Ein essenzieller Baustein ist, dass der Betroffene glaubhaft machen kann, dass er sich verändert hat und ein Umdenken stattgefunden hat.

 

Abstinenznachweise

Bei Anordnung einer Drogen MPU ist eine Drogenabstinenz nachzuweisen und gilt als Grundvoraussetzung, um ein positives Gutachten zu erhalten und damit schlussendlich bestehen zu können. Mit Hilfe von Urin- oder Haarscreenings können Sie beweisen, dass Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums (mind. 6 Monate) keine Drogen konsumiert haben.

Der Abstinenznachweis kann bei Begutachtungsstellen gemacht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen qualifizierten Arzt aufzusuchen. Achten Sie hier darauf, dass die Stelle/ der Arzt alle CTU-Kriterien erfüllt.

MPU wegen Drogen

MPU wegen Alkohol

Nahezu die Hälfte der Anordnungen zu einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) lassen sich auf Trunkenheit am Steuer zurückführen.

Wer getrunken hat und anschließend ein Fahrzeug bedient, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Bußgeld zahlen müssen. Hinzu kommt eine Anordnung zur MPU bei Überschreitung von einem Promillewert von mehr als 1,6 oder nach mehrfachen Alkoholauffälligkeiten. Damit Sie Ihren Führerschein zurück erhalten, ist eine professionelle Vorbereitung unabdingbar.

 

Folgende Schritte erwarten Sie bei einer MPU wegen Alkohol:

  • Allgemeiner Fragebogen zu Ihrer Person

  • Medizinische Untersuchung (inkl. Überprüfung der Leberwerte)

  • Reaktions- und Leistungstest

  • Explorationsgespräch (Psychologische Untersuchung)

 

Was unter den einzelnen Punkten genau zu verstehen ist und wie Sie einen Gutachter von Ihrer Fahreignung überzeugen können, erklären wir Ihnen gerne im Detail.

 

Ab wie viel Promille droht eine MPU?

Die Anordnung zur MPU erfolgt i.d.R. ab einem Promillewert von 1,6. In manchen Bundesländern liegt der Wert bereits bei 1,1 Promille.

 

Eine MPU wegen Alkohol – was ist die Besonderheit?

Im Mittelpunkt der Alkohol MPU liegt ganz klar das zukünftige Trinkverhalten des Fahrers, es wird die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs beurteilt. Wird der Fahrer zukünftig in der Lage sein, auf Alkohol zu verzichten? Wichtig bei dieser Art der MPU ist es, zu klären, ob eine Alkoholabhängigkeit vorliegt, ob auf einer Party einmalig zu viel getrunken wurde oder sich der Betroffene derzeit in einer Lebenskrise befindet.

Wird eine Alkoholabhängigkeit festgestellt, ist ein entsprechender Nachweis einer Therapie erforderlich. Zudem sind das Erkennen des eigenen Fehlverhaltens sowie die Fähigkeit, eine zukünftige Verhaltensänderung vornehmen zu können, von großer Bedeutung. Im Allgemeinen besteht die Möglichkeit, ganz auf den Genuss von Alkohol zu verzichten, um die Fähigkeit der Abstinenz nachzuweisen oder ein sogenanntes kontrolliertes Trinken vorzuweisen.

Elementar ist es, dass Sie bei der Begutachtung überzeugend darstellen können, dass Sie in Zukunft dauerhaft Trinken und Fahren trennen werden – dabei helfen wir Ihnen gerne!

MPU wegen Alkohol

MPU wegen Punkten

Das wohl bekannteste Fahreignungsregister führt das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. Hier werden mit Hilfe eines Punktesystems sämtliche Verkehrsverstöße eines auffällig gewordenen Verkehrsteilnehmers festgehalten. Die Eintragung erfolgt immer dann, wenn eine massive Gefährdung der Verkehrssicherheit vorliegt, z.B. durch Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit, das Überfahren roter Ampeln, Fahrerflucht u.v.m. Wichtig ist es hierbei zu beachten, dass es sich um einen erheblichen Verstoß handeln muss und/ oder mehrfache Verstöße. Je nach Tatbestand werden entsprechende Punkte vergeben. Grundsätzlich gibt es aber eine Grenze von 8 Punkten, wird diese erreicht oder sogar überschritten, so ist zwangsläufig der Führerschein abzugeben und eine MPU zu absolvieren.

Problematisch erweist sich die Tatsache, dass sämtliche Delikte aufgearbeitet werden müssen. Hinzu kommt, dass nicht bei allen Delikten ein anerkannter Nachweis existiert, der bestätigen kann, dass sich der Straftäter in seinem Verhalten verändert hat. Beim Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss hilft eine Haaranalyse, die nachweisen kann, dass aktuell keine Drogen konsumiert werden.

Was erwartet mich bei einer MPU wegen Punkten?

Die MPU ist, wie der Name schon verrät, in eine medizinische und eine psychologische Komponente aufgeteilt. Der medizinische Teil soll sicherstellen, dass die Person in ihrer körperlichen Verfassung dazu geeignet ist, sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Im Fall von zu vielen Punkten ist die psychologische Untersuchung von großer Bedeutung, diese ist ohne eine gute MPU Vorbereitung kaum zu bewältigen. Besonderes Augenmerk wird hierbei darauf gelegt, dass eine Aufklärung des Sachverhalts erfolgt, wie es zu den Verstößen gekommen ist, welchen Einfluss die persönlichen Motive oder sonstige Hintergründe hatten.

Sie müssen überzeugen und wir sagen Ihnen wie!

Das wird Ihnen aber nicht durch ein einfaches Versprechen gelingen. Sie müssen sich wirklich verändert haben. Was Sie tun müssen? Lassen Sie uns Ihnen bei der Vorbereitung helfen! Wir besprechen mit Ihnen jedes einzelne Detail Ihres Delikts und begleiten Sie zurück zu Ihrem Führerschein!

MPU wegen Punkte

MPU wegen Staftaten

Der Führerscheinentzug aufgrund einer oder mehrerer Straftaten führt zwangsläufig zu einer MPU.

Sie sind ohne eine gültige Fahrerlaubnis gefahren oder haben eine andere Straftat begangen und stehen nun vor einer MPU, die Sie positiv absolvieren müssen? In einigen Fällen besteht Unklarheit darüber, was eine Straftat mit dem Führerschein und der Wiedererteilung zu tun haben soll. Einige empfinden es sogar als Abzocke oder gar Schikane des Staates, doch der Hintergrund und Zusammenhang lässt sich schnell klären.

 

Wenn Sie beispielsweise wegen Körperverletzung auffällig geworden sind oder eine Bank überfallen haben, dann haben Sie eindeutig erheblich gegen geltendes Recht verstoßen. Sie haben mit Ihrer Tat bewiesen oder zumindest billigend in Kauf genommen, sich oder andere in Gefahr zu bringen. Viele Gerichte waren sich darüber einig, dass Personen mit hinreichend nachgewiesenem Aggressionspotenzial oder krimineller Energie nicht die nötige charakterliche Stärke besitzen, die zum Führen eines Kraftfahrzeuges erforderlich ist. Demnach ist die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung wegen Straftaten rechtlich erlaubt und bei näherer Betrachtung sogar nachvollziehbar und sinnvoll. Sicherlich gab es für Sie zum Zeitpunkt der Tat ausreichend Gründe, um diese Straftat zu begehen, die jedoch das Verhalten nicht entschuldigen. Entscheidend für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist zunächst die Einsicht, dass Ihr Verhalten nicht entschuldbar ist. Auch hierbei helfen wir Ihnen gerne! Wir werden mit Ihnen Ihre Vergehen im Detail besprechen und Sie optimal auf die Begutachtung vorbereiten!

 

Werde ich in einer MPU nur nach Vergehen befragt, die einen direkten Bezug zum Straßenverkehr haben?

Kommt es zu einschneidenden oder wiederholten strafrechtlichen Delikten, die darauf schließen lassen, dass eine Person bspw. aus Eigengunst eine Schädigung anderer in Kauf nimmt, entspricht dies nicht dem gewünschten rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr und stellt eine Gefahr da.

Die Kraftfahreignung ist erst dann wieder anzunehmen, wenn die Person sich über ihr Fehlverhalten bewusst ist. Zudem muss sie sich über die Wichtigkeit der körperlichen Unversehrtheit jeder Person im Klaren sein sowie eine Anpassung an die Verkehrsbestimmungen und -gegebenheiten vorzunehmen bereit sein.

Unter Vorliegen entsprechender Aktenlage kann dies von der Verkehrsbehörde abgeklärt werden.

 

Gibt es Straftaten, die trotz fehlendem Bezug zum Straßenverkehr den Verlust des Führerscheins zur Folge haben?

Tatsächlich können Delikte, welche ein hohes Aggressionspotential erkennen lassen, ebenso zum Führerscheinentzug führen, wie Verstöße im Straßenverkehr. Dabei handelt es sich um Straftaten wie Bedrohung, Körperverletzung, Nötigung, Raub, Freiheitsberaubung, Vergewaltigung, Mord und ähnliche.

Diese Straftaten weisen auf eine Neigung hin, die auf planvolle und bedenkenlose Durchsetzung eigener Belange ohne Berücksichtigung der Interessen von Mitmenschen hindeutet oder die Bereitschaft zu impulsivem Verhalten zeigt. Solche Verhaltensmuster können sich nachteilig auf das Führen von Kraftfahrzeugen auswirken und dadurch eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen.

Besteht solch eine Gefahr, kann es zusätzlich zum Führerscheinentzug bei der Verurteilung des Straftäters kommen. Dies ist dann der Fall, wenn eine hohe Aggressionsbereitschaft und somit hohe Wahrscheinlichkeit vorliegt, dass auch während der Nutzung des Kraftfahrzeugs ein aggressives Verhalten erkennbar wird.

Was erwartet der Gutachter von Ihnen?

Die Motive für Straftaten sind sehr unterschiedlich. Eine lapidare Entschuldigung wird dem Gutachter nicht ausreichen. Er setzt voraus, dass Sie sich mit den Gründen, die zur Straftat führten, und Ihrer persönliche Vergangenheit auseinandersetzen. Zusätzlich erwartet der MPU-Gutachter eine Verhaltensänderung. Dies ist ein langwieriger Prozess, der nicht in einigen Tagen abzuschließen ist. In Abhängigkeit von der Thematik kann sich solch eine Maßnahme auf einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten belaufen.

MPU wegen Sraftaten
Kontakt
MPU-Kontakt
 
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen/ Produkten oder etwas anzumerken? Sie möchten sich gerne weiter über uns und die MPU informieren? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns gerne ein kostenfreies Erstgespräch. Wir beantworten Ihre Anfrage so schnell wie möglich. 
vMPU Zentrale e. K.
Kibbelstraße 14
45127 Essen
T: +49(0)800 – 72 39 096
F: +49(0)321 – 21 05 5807
E: info@mpu-zentrale.com
www.mpu-zentrale.com
 
Öffnungszeiten:
Mo – Fr von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
und von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
 
Nach Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten möglich. 

Alternativ können Sie auch nachfolgend unser Kontaktformular nutzen:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Kontaktformular
Ähnliche Infos auf folgenden Seiten: Hier, Hier, Hier

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Kontaktieren Sie

Uns

Tel: +0800 72 39 096

Mobil: +49(0)176 726 03 444

Fax: +49(0)321 21 05 5807

vMPU-Zentrale e. K.
Kibbelstr. 14

45127 Essen

 

Besuchen Sie

Uns

vMPU-Zentrale e. K.
Kibbelstr. 14

45127 Essen

 

Montag - Freitag 10:00 - 12:30

                              13:30 - 18:00

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
bottom of page